Warum Psychotherapie?
Grundsätzlich ist alles, was wir empfinden, für irgendetwas gut - auch wenn es manchmal schwer zu ertragen ist. Angst schützt uns vor Gefahren, Trauer hilft uns, ein schlimmes Ereignis zu verarbeiten, und Wut mobilisiert Kräfte, mit denen wir unsere individuellen Grenzen verteidigen können. Damit helfen uns diese Gefühle dabei, uns im Leben wohlzufühlen.
Problematisch wird es dann, wenn Gedanken, Gefühle und Handlungsmuster so intensiv werden, dass sie das Leben und den Alltag beeinträchtigen. In diesen Fällen bin ich gerne für Sie da. Sie benötigen keine ärztliche Überweisung, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. In einem ersten Gespräch informiere ich Sie ausführlich über mögliche Behandlungswege und über die Bedingungen der Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung.
Ich unterstütze Sie bei Ängsten und Phobien, Depressionen, Burn-out, Unsicherheit und Selbstwertproblemen, Traumafolgestörungen, Zwängen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatischen Beschwerden, Schlafstörungen, Essstörungen, sexuellen Störungen und Alkoholproblemen sowie Nikotinabhängigkeit.